Kölner Braun
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kölner Braun — Kọ̈l|ner Braun, das; s: ↑Umbra (2 b) … Universal-Lexikon
Kölner Braun — Kọ̈l|ner Braun, das; [s] (Umbra) … Die deutsche Rechtschreibung
Kölner Dreigestirn — Das Kölner Dreigestirn der Session 2012 bei der Unterzeichnung des Sessionsvertrags im Senatssaal des Historischen Rathauses von Köln: Dr. Oliver von Rosenberg („Jungfrau Olivia“), Marcus Gottschalk („Prinz Marcus II.“), Thorsten U. Schmidt… … Deutsch Wikipedia
Kölner Electricitäts-AG — Die Kölner Electricitäts AG (KEW) war ein Hersteller von Elektromobilen in Köln. Geschichte 1898 erhielt der Kölner Elektroingenieur Louis Welter eine Lizenz zum Nachbau der französischen Kriéger Elektroautomobile. Noch im gleichen Jahr gründete… … Deutsch Wikipedia
Kölner Accumulatoren-Werke — Die Kölner Accumulatoren Werke waren ein Hersteller von Batterien und Elektromobilen in Köln Kalk. Bereits 1827 wurde die Firma als Accumulatorenwerke Gottfried Hagen gegründet. 1884 begann dort die Herstellung von Batterien. Zwischen 1904 und… … Deutsch Wikipedia
Kölner Elektromobil-Gesellschaft Heinrich Scheele — Die Kölner Elektromobil Gesellschaft Heinrich Scheele war ein deutscher Hersteller von Elektroautos und Nutzfahrzeugen, der zwischen 1899 und 1925 in Köln ansässig war. Gebaut wurden elektrisch angetriebene Personenwagen, Ambulanzfahrzeuge und… … Deutsch Wikipedia
Liste der Kölner Domherren — Die folgende Liste stellt eine Sammlung der Kölner Domherren vor und nach der Säkularisation dar. Hierbei sind, der Einfachheit halber, die adligen und die bürgerlichen Domherren vor der Säkularisation gemeinsam aufgeführt. Nichtresidierende… … Deutsch Wikipedia
Liste der Kölner Bürgermeister — Die Zahl der Kölner Bürgermeister war seit ihrem ersten bekannten Auftreten in der Mitte des 12. Jahrhunderts[1] auf zwei Amtsträger festgelegt worden. Dieser Tradition, nach dem Vorbild der zwei Konsuln der römischen Republik, blieb man bis zum… … Deutsch Wikipedia
Otto Braun — Otto Braun, porträtiert von Max Liebermann, 1932 Otto Braun (* 28. Januar 1872 in Königsberg; † 15. Dezember 1955 in Locarno, Schweiz, nach anderen Quellen in Ascona) war ein deutscher Politiker ( … Deutsch Wikipedia
Ferdinand Braun — Karl Ferdinand Braun (* 6. Juni 1850 in Fulda; † 20. April 1918 in New York) war ein deutscher Physiker, Elektrotechniker und Nobelpreisträger (1909, gemeinsam mit Guglielmo Marconi), der im besonderen Maße daran mitwirkte, d … Deutsch Wikipedia